Sunday, May 14, 2017

Apple aggiornamenti importanti per tutti

Apple aggiornamenti importanti per tutti


Apple ha sfornato una serie di aggiornamenti importanti: macOS Sierra passa alla versione 10.12.4, iOS passa alla 10.3 (per iPhone dal 5 compreso in su, iPad dalla quarta generazione compresa e iPod touch dalla sesta generazione compresa), Safari � uscito in versione 10.1 e sono stati aggiornati Pages, Keynote e Numbers (la triade di applicazioni Apple analoghe a Word, Powerpoint e rispettivamente Excel). Per gli Apple Watch, inoltre, � ora disponibile watchOS 3.2.

Gli aggiornamenti risolvono varie falle di sicurezza, in particolare in macOS, annunciate di recente e rivelate nel corso di gare come Pwn2Own, che mettono in palio centinaia di migliaia di dollari di premi per chi riesce a prendere il controllo dei vari dispositivi e sistemi operativi dotati delle versioni pi� recenti di software. La tecnica usata viene tenuta segreta fino al giorno della gara e poi viene ceduta in via riservata al produttore del software, che cos� pu� aggiornare il proprio prodotto in modo sicuro.

Questo aggiornamento di Apple, in particolare, � piuttosto massiccio dal punto di vista della sicurezza, con 65 correzioni e 127 vulnerabilit� risolte. Fra le falle risolte, alcune consentono di attaccare un dispositivo Apple usando semplicemente immagini, font e file di iBook, normalmente considerati innocui e facilimente incorporabili in pagine dall�aria innocente. Un altro attacco risolto consentiva a un adattatore Thunderbolt appositamente modificato di rubare la password di cifratura del disco rigido del Mac.


2017/04/03 22:50. Apple ha rilasciato la versione 10.3.1 di iOS, che corregge altre falle e magagne e consente l�installazione diretta dell�aggiornamento anche su iPhone 5.


Fonti: Apple, Apple, Ars Technica, Ars Technica, Ars Technica, Naked Security.
Read full post »

Saturday, April 22, 2017

Android Smartphone per USB mit Linux verbinden Anleitung

Android Smartphone per USB mit Linux verbinden Anleitung


Hier eine kleine Anleitung, wie Ihr unter Linux (Ubuntu, Mint, Debian, usw.) euer Android Smartphone oder Tablet verbinden k�nnt. 
Massenspeicher gibt es schon lange nicht mehr f�r Android - das f�hrt unter Linux zu Problemen, dabei ist die L�sung sehr einfach. 
Verbindet euer Android Smartphone/Tablet mit eurem Rechner...
Notification Center aufrufen und auf Als XYZ angeschlossen klicken (so gelangt Ihr zu den USB-Optionen). 
Hier w�hlen wir Medienger�t (MTP) aus und trennen unser Smartphone/Tablet vom Rechner bzw. USB-Kabel. 
Ruft das Terminal auf und f�hrt diese Befehle aus (wie mache ich das?): 

[1] sudo add-apt-repository ppa:langdalepl/gvfs-mtp
[2] sudo apt-get install mtpfs 
[3] sudo apt-get install mtp-tools 
[4] sudo apt-get update
[5] sudo apt-get dist-upgrade
Ein Neustart ist nicht notwendig (beim einem meiner Notebooks war es der Fall - warum auch immer). 
Jetzt verbindet euer Android Smartphone/Tablet mit eurem Rechner. 
Sollte euer Ger�t nicht angezeigt werden, dann �ffnet das Terminal und f�hrt diesen Befehl aus: 

[1] sudo mtp-detect 
Jetzt schaut euch genau die 5-te Zeile an. Dort steht (in meinem Fall)
Device 0 (VID=2b4c and PID=1004) is UNKNOWN
�ffnet euren Dateimanager und navigiert zu: 
/etc/udev/rules.d/
Hier solltet Ihr die Datei 69-libmtp.rules finden. 
Sollte das nicht der Fall sein, dann geht Ihr so vor:
Rechtsklick -> Als Systemverwalter �ffnen
Euer Passwort eingeben...
Rechtsklick -> Neues Dokument anlegen -> Leeres Dokument -> als 69-libmtp.rules bennenen
Solltet die Datei bereits vorhanden sein, dann einfach Doppelklick auf die Datei und diese Zeile einf�gen:
ATTR{idVendor}=="1234", ATTR{idProduct}=="5678", SYMLINK+="libmtp-%k", MODE="660", GROUP="disk", ENV{ID_MTP_DEVICE}="1", ENV{ID_MEDIA_PLAYER}="1"
Hier m�ssen wir genau zwei Werte �ndern. Ich zeig es euch an meinem Beispiel: 
ATTR{idVendor}=="VID"
ATTR{idProduct}=="PID"
Habt Ihr das gemacht, dann auf Speichern klicken und euer Smartphone bzw. Tablet trennen und wieder verbinden. 
Das w�re es schon! Das funktioniert f�r alle Android-Ger�te ab Android 4.0.x (also auch 5.0.x und 6.0.x). Hier im Test mit Android 5.1.1
Nicht vergessen die Displaysperre zu entsperren, da sonst nicht auf den internen Speicher zugegriffen werden kann. Es ist f�r einige ein Umweg aber einmal eingerichtet und schon habt Ihr Ruhe. 
Ich pers�nlich nutze die Methode nicht, da ich alles per WLAN hin und her kopiere aber ein Umsteiger wollte wissen, wie es unter Linux funktioniert... 
Sollte es Fragen geben, dann einfach ein Kommentar hinterlassen. 
Read full post »
 

Copyright © Video game tester Design by Free CSS Templates | Blogger Theme by BTDesigner | Powered by Blogger